Der Ursprung des Berliner Balls
Wie der Name schon sagt, stammen die Berliner Bälle ursprünglich aus der deutschen Stadt Berlin. Während des Zweiten Weltkriegs gelangten sie durch eine jüdische Familie, die in unserem Land Zuflucht suchte, nach Portugal.
„Während des Zweiten Weltkriegs begann ein Flüchtling in Portugal namens Davidson, zu Hause einen Kuchen zu backen, den sie aus ihrem Heimatland Deutschland kannte und den sie an andere Flüchtlinge und später an alle, die ihn probieren wollten, verkaufte. Es handelte sich um einen süßen Mehlteigkuchen, rund wie eine Kugel, mit Zucker bestäubt, in dessen Inneres eine Süßigkeit, meist rot, gespritzt wurde. In Deutschland wurde der Kuchen Berliner Pfannkuchen oder einfach Berlineer Ballen“ genannt.
„Dies waren die ersten ‚Berliner Kugeln‘, die später auch in Konditoreien mit einigen Anpassungen verkauft wurden – waagerecht geschnitten und mit der so genannten ‚Konditorcreme‘ gefüllt.
Heute ist es eine der meistverkauften Süßigkeiten in Portugal und die erste Wahl für einen Snack am Meer.